ausstoßen

ausstoßen
v/t
1. (Luft, Plazenta) expel; (Dampf etc.) give off; (Rauchwolken) send out; TECH. (Kassette etc.) eject; (Geschoss) fire, discharge; Vulkan: belch; der Tintenfisch stößt bei Gefahr Farbwolken aus the octopus releases clouds of ink when threatened
2. (Fluch) utter; (Schrei) give, let out; (Seufzer) heave
3. WIRTS. (produzieren) turn out, produce
4. (Zahn) knock out; (Auge) gouge (oder put) out
5. (ausschließen) expel (aus from); (verbannen) exile (from); (aus der Gesellschaft) ausstoßen ostracize, banish; sich ausgestoßen fühlen feel like an outcast, feel ostracized; aus der Armee ausstoßen discharge s.o. (dishono[u]rably) from the army; aus der Kirche ausstoßen excommunicate s.o.
* * *
to hurl; to eject; to jet; to drive out; to ejaculate; to exhale; to heave; to vomit; to utter
* * *
aus|sto|ßen
vt sep
1) (= äußern) to utter; Schrei to give; Seufzer to heave
2) (=ausschließen aus Verein, Armee etc) to expel (aus from); (= verbannen) to banish (aus from)

jdn aus der Gesellschaft áússtoßen — to banish sb from society, to cast sb out from society

See:
→ Ausgestoßene(r)
3) (= herausstoßen) to eject, to discharge; Atem, Plazenta to expel; Gas etc to give off, to emit; (NAUT) Torpedo to fire; (= herstellen) Teile, Stückzahl to put or turn out, to produce
4)

ein Auge/einen Zahn áússtoßen — to lose an eye/a tooth

jdm ein Auge áússtoßen — to put sb's eye out

jdm einen Zahn áússtoßen — to knock sb's tooth out

5) (LING) Laut to drop
* * *
1) ((often with out) (of a chimney etc) to throw (out) violently: factory chimneys belching (out) smoke.) belch
2) (to bring up (eg from the stomach); to throw out or up: The chimney was disgorging clouds of black smoke.) disgorge
3) (to utter or exclaim suddenly.) ejaculate
4) (to refuse to accept (someone) in society or a group: His former friends ostracized him because of his rudeness.) ostracize
5) (to refuse to accept (someone) in society or a group: His former friends ostracized him because of his rudeness.) ostracise
* * *
aus|sto·ßen
vt irreg
etw [in etw akk] \ausstoßen to eject sth [into sth]
Gase \ausstoßen to emit [or give off] gases
2. (von sich geben)
einen Seufzer \ausstoßen to utter a sigh
einen Schrei \ausstoßen to give [out] a shout, to shout out
Laute \ausstoßen to make noises
3. (herausstoßen)
etw [aus etw dat] \ausstoßen to expel sth [from sth]
4. (verlieren lassen)
sich dat etw \ausstoßen to put out [or knock out] one's sth
jdm einen Zahn \ausstoßen to knock out sb's tooth
jdm ein Auge \ausstoßen to poke out sb's eye
jdn [aus etw dat] \ausstoßen to expel [or banish] sb [from sth]
etw \ausstoßen to turn out sth, to produce sth
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) expel; give off, emit <gas, fumes, smoke>
2) give <cry, whistle, laugh, etc.>; let out <cry, scream, yell>; heave, give <sigh>; utter <curse, threat, accusation, etc.>
3)

jemandem ein Auge ausstoßen — put somebody's eye out

4) (ausschließen) expel (aus from); (aus der Armee) drum out (aus of)

sich ausgestoßen fühlen — feel an outcast

* * *
ausstoßen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
1. (Luft, Plazenta) expel; (Dampf etc) give off; (Rauchwolken) send out; TECH (Kassette etc) eject; (Geschoss) fire, discharge; Vulkan: belch;
der Tintenfisch stößt bei Gefahr Farbwolken aus the octopus releases clouds of ink when threatened
2. (Fluch) utter; (Schrei) give, let out; (Seufzer) heave
3. WIRTSCH (produzieren) turn out, produce
4. (Zahn) knock out; (Auge) gouge (oder put) out
5. (ausschließen) expel (
aus from); (verbannen) exile (from);
(aus der Gesellschaft) ausstoßen ostracize, banish;
sich ausgestoßen fühlen feel like an outcast, feel ostracized;
aus der Armee ausstoßen discharge sb (dishono[u]rably) from the army;
aus der Kirche ausstoßen excommunicate sb
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) expel; give off, emit <gas, fumes, smoke>
2) give <cry, whistle, laugh, etc.>; let out <cry, scream, yell>; heave, give <sigh>; utter <curse, threat, accusation, etc.>
3)

jemandem ein Auge ausstoßen — put somebody's eye out

4) (ausschließen) expel (aus from); (aus der Armee) drum out (aus of)

sich ausgestoßen fühlen — feel an outcast

* * *
v.
to churn out v.
to ejaculate v.
to eject v.
to expel v.
to extrude v.
to jet v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Ausstoßen — Ausstoßen, verb. irreg. (S. Stoßen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, auf einen andern stoßen, in der Fechtkunst. II. Als ein Activum. 1) Hinaus stoßen. Einen ausstoßen, aus dem Hause.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausstoßen — ausstoßen:1.〈etw.stimmlichäußern〉hervorstoßen·hörenlassen;auch⇨anstimmen(1,a)–2.⇨verstoßen(1)–3.⇨auswerfen(1)–4.⇨herstellen(1)–5.einenFluch/Flüche/Verwünschungena.:⇨fluchen(1);Drohungen/eineDrohunga.:⇨drohen(1);Beschuldigungena.:⇨beschuldigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausstoßen — V. (Aufbaustufe) bestimmte Laute von sich geben Beispiel: Als der Hund seinen Herrn gesehen hat, stieß er ein wildes Freudengeheul aus. Kollokation: einen kräftigen Fluch ausstoßen …   Extremes Deutsch

  • Ausstoßen — Ausstoßen, 1) beim Fechten auf Stich den ersten Stoß (Ausstoß) thun; 2) (Hüttenb.), nach dem Abschützen der Gebläse die Vorwand des Ofens einschlagen, um ihn ausschlagen zu können; 3) (Hukm.), dem Hute durch Anformen u. Ausfausten die Kunstform… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ausstoßen — am laufenden Band produzieren (umgangssprachlich); auswerfen; hinauswerfen; ausschließen * * * aus|sto|ßen [ au̮sʃto:sn̩], stößt aus, stieß aus, ausgestoßen <tr.; hat: 1. durch Druck nach außen pressen: den Atem ausstoßen; Schadstoffe… …   Universal-Lexikon

  • ausstoßen — aus·sto·ßen (hat) [Vt] 1 jemanden (aus etwas) ausstoßen jemandem, der unerwünscht ist, verbieten, weiterhin in einer Gruppe, Gemeinschaft o.Ä. zu leben ≈ ausschließen 2 etwas ausstoßen etwas plötzlich hören lassen oder von sich geben <einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausstoßen — Als Ausstoßen bezeichnet man zwei Vorbereitungsverfahren der Lebensmittelherstellung. Für die Zubereitung von Wildgerichten ist es nötig, das Fell (die Decke) vom Tierkörper zu trennen. Dafür verwendet man spezielle Ausbeinmesser, die für den… …   Deutsch Wikipedia

  • ausstoßen — ausstoßenv sichetwinternausstoßen=etwimKameradenkreisvereinbaren.StammtausderSportlersprache:internausstoßen=unterAusschlußderÖffentlichkeitboxen.DieSachewirddurcheineninternenFaustkampfausgetragen.1935ff,soldundziv …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausstoßen — aus|sto|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heulgesänge ausstoßen — Heulgesänge ausstoßen …   Deutsch Wörterbuch

  • Lava ausstoßen — eruptieren; Lava speien …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”